Zeichen-Ikone der Gottesmutter von Kursk-Korennaja, in Holzrahmen, mit doppelter Prägung, unter Glas — ein ehrfürchtiges Abbild eines der am meisten verehrten orthodoxen Ikonen.
Die Ikone ist in der Technik der Lithografie auf Holz mit sorgfältiger doppelter Prägung ausgeführt, was dem Bild Ausdruckskraft und Tiefe verleiht. Das Schutzglas bewahrt das Bild vor äußeren Einflüssen, und der Holzrahmen verleiht der Ikone ein ästhetisch vollendetes Aussehen.
Auf der Rückseite befindet sich eine Öse zum Aufhängen, wodurch die Ikone bequem zu Hause, in der Kirche oder in einer Gebetsecke platziert werden kann.
Alle Produkte sind vom Vorsteher der Kirche des heiligen Seraphim von Sarow im Dorf Sofrino geweiht, was ihnen einen besonderen geistlichen Wert verleiht.
Merkmale: • Motiv: Zeichen-Ikone der Gottesmutter von Kursk-Korennaja • Größe: 18 × 24 cm • Material: Holz, Glas • Technik: Lithografie mit doppelter Prägung • Geweiht in der Kirche • Aufhängeöse: vorhanden
Zusätzliche Information: Die Ikone der Gottesmutter von Kursk-Korennaja „Zeichen“ ist eines der meistverehrten Heiligtümer der Russisch-Orthodoxen Kirche. Sie wurde im Jahr 1295 in der Nähe von Kursk gefunden, an dem Ort, an dem später das Kloster Kursk-Korennaja entstand. Der Überlieferung nach wurde die Ikone mit der Bildseite nach unten unter einem Baum gefunden, und an dieser Stelle entsprang eine Quelle.
Der Name „Zeichen“ bezieht sich auf einen besonderen ikonographischen Typ: Die allheilige Gottesmutter ist mit zum Gebet erhobenen Händen dargestellt, auf ihrer Brust – das Bild des Gotteskindes in einem Medaillon, das die Inkarnation des Wortes Gottes symbolisiert. Das Bild gilt als wundertätig und beschützend, besonders in Zeiten von Not und Gefahr.
Die Ikone wurde durch viele Wunder und Heilungen berühmt. Seit dem 17. Jahrhundert findet jährlich eine Prozession mit dem Bildnis vom Kursk-Korennaja-Kloster in die Stadt Kursk statt – eine Tradition, die bis heute erhalten geblieben ist.
Read moreShow less